Michaela Eder
Gruppenleitung

Kontakt
Professur für Wood Science and Functionalization, TUM School of Life Sciences, Hans-Carl-von-Carlowitz-Platz 2, 84354 Freising, Deutschland
Telefon: +49 8161 71 4636, Email: michaela.eder(at)tum.de
Expertise
Eigenschaften und Funktionen von Holz und anderen Pflanzenmaterialien auf unterschiedlichen Längenskalen (Nanometer bis Zentimeter), wobei Funktionalitäten für die Pflanze und für die Verwendung als Material betrachtet werden.
Experimentelle Stärken: Umweltrasterelektronenmikroskopie (ESEM), Mikrocomputertomographie (µCT), Lichtmikroskopie, experimentelle Mikromechanik inkl Entwicklung von mikromechanischen Experimenten bei kontrollierten Umgebungsbedingungen und in Kombination mit Strukturuntersuchungen (ex-situ, in-situ und in-operando)
Curriculum vitae
seit 11/2024 | Professorin für Wood Science and Functionalization |
seit 01/2023 | Adjunct Senior Researcher, University of Western Australia, Perth |
04/2022 - 03/2025 | Vizedirektorin des Max-Planck-Queensland-Centers for the Materials Science of Extracellular Matrices |
seit 06/2020 | Leiterin der Forschungsgruppe “Adaptive Fibrous Materials” am Max Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Abteilung für Biomaterialien, Potsdam |
seit 05/2020 | PI im Exzellenzcluster “Matters of Activity”, Berlin |
09/2011 - 05/2020 | Leiterin der Forschungsgruppe “Plant Material Adaptation” am Max Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Abteilung für Biomaterialien, Potsdam |
10/2007 - 09/2011 | PostDoc am Max Planck Institut für Kolloid- und Grenzflächenforschung, Abteilung für Biomaterialien, Potsdam |
2007 | Abschluss des Doktoratsstudiums an der Universität für Bodenkultur, Wien |
Publikationen
https://orcid.org/0000-0002-1461-1668