Einfluss der Partikel-Wand-Wechselwirkung auf die triboelektrische Trennung feiner Partikel in einer turbulenten Strömung.
Link: https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0921883119300482?via%3Dihub
[weiterlesen]
Kooperationspartner:
TU Berlin, Institut für Biotechnologie, Fachgebiet Angewandte und Molekulare Mikrobiologie TU München, Lehrstuhl für Technische Mikrobiologie
Titel: An X-ray microtomography-based method for detailed analysis of the three-dimensional morphology of fungal pellets
[weiterlesen]
Analysis of two common algorithms to compute self-diffusion coefficients in infinite dilution from molecular dynamics simulations and application to n-alkanes (C1 to C35) in water in Fluid Phase Equilibria
[weiterlesen]
Wir gratulieren unserem Mitarbeiter Moritz Kindlein, der bei der diesjährigen Jahrestagung der Fachgruppe Lebensmittelverfahrenstechnik der ProcessNet ausgezeichnet wurde. Die Jahrestagung fand dieses Jahr im Nestle Research Center in Lausanne statt. Er erlangte den 3. Platz mit dem Vortrag…
[weiterlesen]
"Enhancing the X-ray contrast of polymeric biochromatography particles for three-dimensional imaging"
Journal of Chromatography A
Link: www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0021967318316017
[weiterlesen]
Alexander Heeg wir auf Grund seines überdurchschnittlichen Abschlusszeugnisses mit dem Staatpreis der Regierung Oberbayern ausgezeichnet.
Auszubildende, die am Ende Ihrer Ausbildung in Ihrem Abschlusszeugnis mindestens die Durchschnittsnote 1,5 erreichen, werden in Form einer Urkunde mit dem…
[weiterlesen]
Porennetzwerkmodellierung der Gefriertrocknung auf Basis lyomikroskopischer und tomographischer Messungen
Projektpartner
TUM, SVT Prof. Dr.-Ing Petra Först OVGU Magdeburg, Lehrstuhl für thermische Verfahrenstechnik, Prof. Dr.-Ing. Evangelos Tsotsas und Dr.-Ing. Nicole Vorhauer…
[weiterlesen]
Neue Veranstaltung für das Graduiertenzentrum Weihenstephan mit dem Titel "Wissenschafts- und Technikethik – Ein interaktiver Crashkurs". Weitere Informationen und Anmeldung hier [http://gzw.wzw.tum.de/index.php?id=134&L=0 ] oder direkt über TUMonline.
[weiterlesen]