In dieser Studie wird das Quellverhalten gerösteter Kaffeepartikel in Wasser und insbesondere sein Einfluss auf den Partikeldurchmesser mithilfe von Laserbeugungsanalyse und Mikroskopie untersucht. Es werden verschiedene mögliche Einflussfaktoren untersucht: anfängliche Partikelgröße, Röstgrad und…
[weiterlesen]
Vorstellung der Wahlfächer des SVT im SS2020
Melden Sie sich in TUMonline für die Veranstaltung
"Vorstellung der Wahlfächer des SVT (LV-Nr. 0000005587)" an, um Moodle-Zugang zu den Vorstellungsvideos zu erhalten.
[weiterlesen]
Es werden zwei Methoden zur Untersuchung des primären Gefriertrocknungsverhaltens geschütteter Feststoffe vorgestellt, nämlich die Lyomikroskopie und die Neutronenbildgebung. Die Anwendbarkeit beider Methoden zur Visualisierung der Entwicklung der Sublimationsfront wird auf Maltodextrinpartikel mit…
[weiterlesen]
Wissenschaftler des SVT, in Zusammenarbeit mit der Otto von Guericke Universität, geben mithilfe von Neutronen erstmals Einblicke in den Gefriertrocknungsprozess. Link
[weiterlesen]
Wie wird der Sauerstoff in biotechnologisch relevante Schimmelpilz-Pellets transportiert?
Eine gemeinsame Veröffentlichung mit der TU Berlin.
Title: From three-dimensional morphology to effective diffusivity in filamentous fungal pellets
[weiterlesen]
Systemverfahrenstechnik – Eine philosophische Begriffsanalyse
Open-Access-Volltext verfügbar unter https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/cite.201800220
[weiterlesen]
Impedance spectroscopy as a process analytical technology (PAT) tool for online monitoring of sucrose crystallization.
Link: https://doi.org/10.1016/j.foodcont.2019.02.005
[weiterlesen]