In dem Artikel "Growth of Abraded Crystals Tracked in Three Dimensions" messen wir die Wachstumsraten abgeriebener Kristalle und nutzen die Raten zur Parametrisierung eines Wachstumsmodells. Das Modell beschreibt die Größen- und Formentwicklung abgeriebener Kristalle.
[weiterlesen]
Frau Dr. Solange Sanahuja erhält den Preis des Verbandes der Weihenstephaner Milchwirtschaftler, Bio- und Lebensmitteltechnologen. Ausgezeichnet wird ihre Dissertation mit dem Titel:
Multimodal & Spectral Characterization of Complex Food Textures: Crispiness and Friction- Releated Textures…
[weiterlesen]
Zusammen mit drei anderen Postern wurde das Poster von Simon Schiele und Heiko Briesen über "Growth of crystals tracked in 3D" zum besten Poster der Konferenz gekürt.
[weiterlesen]
Filamentöse Pilze sind effiziente Produzenten von Plattformchemikalien, Proteinen, Enzymen und Naturprodukten. In dieser Veröffentlichung werden genomische, genetische, metabolische, bildgebende und modellierende Werkzeuge vorgestellt, welche neue Einblicke in das Wachstum und die Produktbildung von…
[weiterlesen]
In dem Artikel “Analysis of Nonideal Shape Evolution during Potash Alum Crystallization Using Microcomputed Tomography and Three-Dimensional Image Analysis” (10.1021/acs.cgd.0c01644) erklären wir wie man die Form von Kristallpopulationen (insgesamt 10.000 Kristalle) mittels Micro-Computer Tomografie…
[weiterlesen]
Am 07.04.2021 um 14:00 Uhr werden die Wahlfächer
Wissenschaftlicher Rechnen mit Matlab Modellierung und Simulation disperser Systeme Rühren und Mischen Verfahrenstechnik Praktikum Einführung in die Elektronik
vorgestellt.
Die Zugangsdaten zum Zoom-Meeting finden Sie in TUMonline bei jedem…
[weiterlesen]
In dem Artikel mit dem Titel "Predicting the behavior of granules of complex shapes using coarse-grained particles and artificial neural networks" werden komplexe Partikelformen experimentell untersucht. Mit Hilfe von neuronalen Netzen wird das entsprechende statische und dynamische Verhalten in…
[weiterlesen]
Frau Deborah Kracheletz, Absolventin im Fach Technologie und Biotechnologie der Lebensmittel, erhält den Preis für die beste Masterarbeit im Bereich Life Science Engineering des Oberbürgermeisters der Stadt Freising für das Studienjahr 2019/20.
Über nachfolgenden Link gelangen Sie zur…
[weiterlesen]
In der Arbeit mit dem Titel "Optimizing the Axial Resistance Profile of Submerged Hollow Fiber Membranes" wird durch die Methode der Optimalsteuerung das Widerstandsprofil von Hohlfasermembranen vorhergesagt, das einen konstanten Transmembran-Fluss gewährleistet.
[weiterlesen]