Es werden zwei Methoden zur Untersuchung des primären Gefriertrocknungsverhaltens geschütteter Feststoffe vorgestellt, nämlich die Lyomikroskopie und die Neutronenbildgebung. Die Anwendbarkeit beider Methoden zur Visualisierung der Entwicklung der Sublimationsfront wird auf Maltodextrinpartikel mit unterschiedlichen Größen und Feststoffkonzentrationen getestet. Es werden beispielhafte Ergebnisse für beide Methoden angegeben und die Anwendbarkeit beider Methoden zur Untersuchung des Gefriertrocknungsverhaltens von Schüttgütern beschrieben. Um den Einfluss von Partikelgröße und Betthöhe auf die Gefriertrocknung geschütteter Feststoffe abzuschätzen, wird eine modifizierte Biot-Zahl eingeführt, um die optimale Partikelgröße für eine bestimmte Betthöhe und Formulierung abzuschätzen. Die Anwendbarkeit der beiden Methoden in Bezug auf die modifizierten Biot-Zahlen wird diskutiert. Gesamter Text