Leg4-Future: Ganzheitliche Verwertung von Mungobohnen und Linsen – Herstellung qualitativ hochwertiger Proteinkonzentrate und Nutzung der Nebenströme. Förderung: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
Kurzzusammenfassung
Ziel des Projekts ist es, Mungobohnen und Linsen umfassend zu verwerten und dabei Proteinkonzentrate mit minimalen Anteilen an potenziell antinutritiven Inhaltsstoffen (ANF) herzustellen. Dies soll durch eine schonende Bearbeitung – z. B. durch extraktive oder fermentative Entfernung bzw. Reduktion der ANF – und die gleichzeitige Nutzung der Nebenströme erreicht werden. Unter Einbeziehung mehrerer Forschungspartner (TU München, Fraunhofer-Institut, Universität Bonn) und verschiedener Stakeholdergruppen werden Methoden entwickelt, um nachhaltige Prozesse zu etablieren und Produkte mit guten technofunktionellen, sensorischen und physikalisch-chemischen Eigenschaften zu erhalten. Die Ergebnisse werden öffentlich zugänglich gemacht, unter anderem über Fachjournale, Tagungen und bestehende Netzwerke, um die Bekanntheit und Akzeptanz von Leguminosen zu steigern. Gleichzeitig werden sie direkt in die Lehre eingebunden und bieten Möglichkeiten für den wissenschaftlichen Nachwuchs, Praxiserfahrungen zu sammeln.