Lehre
Lebensmittelchemie wird an der Technischen Universität München als Bachelor- und Masterstudiengang angeboten.
Im Bachelorstudium wird eine solide Grundausbildung in Anorganischer Chemie, Organischer Chemie, Biochemie und Analytischer Chemie vermittelt, die mit fachlichen Schwerpunkte Lebensmittelchemie und Mikrobiologie vertieft. Ziel ist die Entwicklung nachhaltiger Strategien, um den steigenden Bedarf an gesunden und sicheren Lebensmitteln in der Gesellschaft zu decken. Der Studiengang ist interdisziplinär aufgebaut, und betrachtet neben den naturwissenschaftlichen Kernbereichen auch Inhalte aus den Life Sciences. Infos zur Bewerbung.
Im Masterstudium wird die gesamte Wertschöpfungskette im Lebensmittelsektor, von der Erzeugung über die Verarbeitung und Verpackung bis zur Zubereitung thematisiert. Im Mittelpunkt des Studiengangs stehen Kenntnisse über Inhaltstoffe, die bei der Verarbeitung und Zubereitung von Lebensmitteln entstehen. Die Frage, wie gezielte Eingriffe in die entsprechenden Herstellungsprozesse die molekulare Zusammensetzung von Lebensmitteln verändern können, wird in einem interdisziplinären und ganzheitlichen Ansatz verfolgt – ganz im Zeichen des vorbeugenden Verbraucherschutzes. Weitere Inhalte des Studiengangs umfassen Lebensmittelrecht, Lebensmitteltoxikologie und Qualitätssicherung. Infos zur Bewerbung.