In der neuesten Veröffentlichung der AG Schmitt-Kopplin/Foodomics machen sich Pieczonka et al. auf die Suche nach molekularen Authentizitätsprofilen von Kaffee. Mittels Fouriertransformation-Ionenzyklotronresonanz-Massenspektrometer (FT-ICR-MS) Analyse wurden eindeutige chemische Formeln für 11500 Massensignale annotiert. Hunderte Signale, die mit dem Röstungsprozess in Verbindung stehen, wurden per Orthogonal Partial Least Squares (OPLS) Analyse untersucht und in van Krevelen Diagrammen und Kendrick Mass Defect Analysen visualisiert. Arabica und Robusta Kaffeesorten konnten durch universale molekulare Profile authentifiziert werden und durch Kompositionsdaten genauer in ihren Spezifika aufgeklärt werden. Ein Netzwerk aus wasserlöslichen Tryptophan-Konjugaten der Hydroxyzimtsäuren wurde als Authentizitätsmarkler für Robusta gefunden. Alle Details gibt es hier.