Forschungsdepartment Life Science Engineering
Das Forschungsdepartment Life Science Engineering (LSE) vereint ingenieur-, natur- und lebenswissenschaftliche Expertise. Die Forschung beschäftigt sich mit den Wertschöpfungssystemen im Agrar- und Lebensmittelbereich sowie der Forst- und Holzwirtschaft.
Im Fokus stehen dabei (Reverse) Engineering-Ansätze in der Lebensmittelproduktion, biotechnologische Lösungen für die Bioökonomie, additive und biomaterialbasierte Fertigungsstrategien (TUM.Additive), Präzisionslandwirtschaft, Entwicklung intelligenter Maschinen für die Landwirtschaft und Digitalisierung von Wertschöpfungsketten (Industry 4.0).
Department Head
Prof. Dr. Mirjana Minceva
Professur für Biothermodynamik
Tel. +49 8161 71 6168
mirjana.minceva(at)tum.de
Forschungsbereiche
Einblicke in unsere Forschung
Alternative Proteine
Forschung entlang der gesamten Wertschöpfungskette für eine neue nachhaltige Ernährung.
Holz fit machen für neue Anforderungen
Prof. Klaus Richter erläutert zukünftige Wege in der Holzforschung.
Zukunftschance: Pilze in der Biotechnologie
Pilzbiotechnologie als Innovationstreiber für eine biobasierte Ökonomie
Vertical Farming: Landwirtschaft der Zukunft
Weizen künftig unabhängig von Wetter & Klima anbauen?
Zertifikatsprogramme für Professionals
Zusammen mit dem TUM Institute for LifeLong Learning, bieten wir ein breites Spektrum an wissenschaftlich basierten Zertifikatsprogrammen zur Weiterbildung von Fach- und Führungskräften aller Karrierestufen aus Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft an.
Unsere erfahrenen Dozierenden verbinden dabei aktuellste Forschungsergebnisse aus der School of Life Sciences sowie weiteren Fachbereichen der Technischen Universität München mit neuesten Erkenntnissen aus der Praxis.
Infrastruktur & Ausstattung des Departments
Kontakt:
Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik (Prof. Briesen)
- µ-Computertomographie (1 µm Auflösung)
- µCT / Matrix Technologies GmbH
- Zerstörungsfreie Messung innerer Strukturen
Kontakt:
Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (Prof. Becker)
- die erste digitale, flexible, kundenspezifische Getränkeproduktionslinie
Kontakt:
Professur für Biothermodynamik (Prof. Minceva)
- Batch-, halbkontinuierliche und kontinuierliche Trennungen
- Kapazität: 10-100 g/Tag
- Prozessentwicklung: 2-4 Wochen
- Hersteller: Gilsion Inc., USA (ehemals Armen Instruments, Frankreich)
Kontakt:
Lehrstuhl für Holzwissenschaft (Prof. Benz / Dr. Sanchez-Ferrer)
- GOM GmbH & Aramis Software
DMA – Dynamisch-mechanisches Analysegerät
Kontakt:
Lehrstuhl für Systemverfahrenstechnik (Prof. Briesen / Prof. Först)
- MCR 702 e Anton Paar
- Messung der mechanischen Eigenschaften von flüssigen, weichen und festen Lebensmitteln
- Drehmomentauflösung 10-9 Nm,
- Minimale Auslenkung 0,01 µm,
- Option für niedrige Temperaturen,
- Tribozelle, Pulverflusszelle und Grenzflächenrheometrie
Konfokales Lasermikroskop
Kontakt:
Lehrstuhl für Brau- und Getränketechnologie (Prof. Becker / Frau Brandner)
- Fluoreszenz-Bildgebung
- Zerstörungsfreie Analyse von Polymerübergängen
- Möglichkeit der Erwärmung
- Kombiniert mit Bildanalyse